Cover von Der Preis der Ungleichheit wird in neuem Tab geöffnet

Der Preis der Ungleichheit

wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser STIGLITZ, Joseph E.
Verfasserangabe: Joseph Stiglitz. Aus dem amerikan. Engl. von Thorsten Schmidt
Jahr: 2012
Verlag: München, Siedler
Mediengruppe: S Sachbücher
verfügbar

Exemplare

BarcodeSignaturStatusVorbestellungenFrist
Barcode: 1241770000060 Signatur: GW.T STI Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Viele Arme, wenige Reiche - Warum die wachsende Ungleichheit uns alle angeht
 
Die Ungleichheit in der Welt nimmt zu: Immer weniger Menschen häufen immer größeren Reichtum an, während die Zahl der Armen wächst und die Mittelschicht vom Abstieg bedroht ist. Doch diese Entwicklung, so zeigt Nobelpreisträger Joseph Stiglitz in seinem neuen Bestseller, ist keine zwangsläufige Folge einer freien Marktwirtschaft, sondern Ergebnis einer globalisierten Ökonomie, die zunehmend vom reichsten einen Prozent der Bevölkerung beherrscht wird.
 
Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer, daran konnte auch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise nichts ändern – im Gegenteil. Politik und Wirtschaft scheinen selbst in der Krise immer einseitiger den Interessen der Superreichen zu folgen, während es vielen Menschen zunehmend schlechter geht. Besonders drastisch lässt sich diese Entwicklung in den USA erkennen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser STIGLITZ, Joseph E.
Verfasserangabe: Joseph Stiglitz. Aus dem amerikan. Engl. von Thorsten Schmidt
Jahr: 2012
Verlag: München, Siedler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.T
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Weltwirtschaft
ISBN: 978-3-8275-0019-9
2. ISBN: 3-8275-0019-2
Beschreibung: 1. Aufl., 509 S.
Schlagwörter: GLOBALISIERUNG; WELTWIRTSCHAFT; KRISE, WIRTSCHAFT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The price of inequality <dt.>
Mediengruppe: S Sachbücher