wird in neuem Tab geöffnet
Der Mann ohne Eigenschaften
Roman
Erstes und Zweites Buch
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
MUSIL, Robert
Mehr...
Verfasserangabe:
Robert MUSIL
Jahr:
2009
Verlag:
Gütersloh u. a., Rowohlt
Mediengruppe:
D Romane, Erzählunge
Barcode | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Barcode:
1192230000062
|
Signatur:
DR.G
MUS
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Musils Protagonist Ulrich ist gar kein Mann ohne Eigenschaften. Der Romantitel führt da ein wenig in die Irre. Tatsächlich ist es eine "Welt von Eigenschaften ohne Mann", die im Buch nichts Charakteristisches mehr zu bieten hat. Bereits die umwerfende Eingangssequenz macht diesen Leerlauf anschaulich, indem sie den Leserblick trichterförmig von metereologischen Banalitäten zu einem Verkehrsunfall in Wien an "einem schönen Augusttag des Jahres 1913" hinunterlenkt, dessen vermeintliche Tragik technische Erklärungen (Bremsversagen) bagatellisieren. Wie in Samuel Becketts Murphy darf auch hier die Sonne zunächst "auf nichts Neues" und Besonderes mehr scheinen. Diese Erkenntnis bringt Ulrich letztlich dazu, "Urlaub vom Leben" zu nehmen und sich in Reflexionen über eben dieses Leben zu ergehen. Die selbstgewählte "Eigenschaftslosigkeit" der Figur erweist sich so als ihre herausragendste Eigenschaft.
Im Mann ohne Eigenschaften passiert nur wenig. Aber es wird unendlich viel gedacht im Buch, und am Ende wird sogar noch intensiv gefühlt: In der Geschwisterliebe Ulrichs zu Agathe realisiert sich die Utopie eines "anderen Zustands" jenseits der absurden Welt. Hierfür findet der Mann ohne Eigenschaften dann poetisch präzise Bilder ohne intellektuelle Schwere, so in meinem Lieblingskapitel Atemzüge eines Sommertags:
Verfasserangabe:
Robert MUSIL
Jahr:
2009
Verlag:
Gütersloh u. a., Rowohlt
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
DR.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-499-13462-3
2. ISBN:
3-499-13462-4
Beschreibung:
24. Aufl., 1040 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
D Romane, Erzählunge