wird in neuem Tab geöffnet
Reineke der Fuchs
Fabelhafte Geschichten aus seinem Leben
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Neu erzählt von Renate Raecke, illustriert von Jonas Lauströer
Jahr:
2012
Verlag:
Bargteheide, Minedition
Mediengruppe:
KuJ Sachbuch
Barcode | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Barcode:
1252250000067
|
Signatur:
JM
REI
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
LANGTEXT:
Kaum einer, dem der Name Reineke Fuchs nichts sagt, und doch sind die Geschichten um den listigen Tunichtgut den Kindern heute kaum noch präsent. Viele von uns kennen das das Versepos von Goethe mit gleichem Namen, das zum Kanon der klassischen Literatur in Deutschland gehört. Doch der Ursprung der Geschichten, in denen Reineke Fuchs seine Ränke schmiedet und immer wieder auch in aussichtslosen Situationen den Kopf aus der Schlinge zieht, geht bis in das Mittelalter zurück. Renate Raecke hat nun aus der Vielfalt der in den letzten Jahrhunderten entstandenen Geschichten eine gelungene Auswahl getroffen und sie in eine Rahmenhandlung gesetzt, die am Hof von König Nobel, dem Löwen, spielt. Eine Versammlung der Tiere, darunter Isegrimm, der Wolf, Braun, der Bär, Lampe der Hase und Grimbart, der Dachs, beklagen sich in amüsanten Geschichten über das Filou Reineke, der trotz aller Betrügereien schnell die Sympathie des Lesers weckt. Im Nachwort erfährt man einiges über den Ursprung der Geschichten, die für die gesamte Familie lesenswert sind. Auf die Illustrationen von Jonas Lauströer darf man gespannt sein, da sie bereits bei Hans Huckebein die Fähigkeit hatten, klassische Texte in eine unterhaltsame und moderne Bildlichkeit zu transportieren.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Neu erzählt von Renate Raecke, illustriert von Jonas Lauströer
Jahr:
2012
Verlag:
Bargteheide, Minedition
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
JM
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
ab 3 Jahren
ISBN:
978-3-86566-152-4
2. ISBN:
3-86566-152-1
Beschreibung:
80 S.
Mediengruppe:
KuJ Sachbuch