Cover von Mit digitalen Quellen arbeiten wird in neuem Tab geöffnet

Mit digitalen Quellen arbeiten

Richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube und Co.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Prexl, Lydia
Verfasserangabe: Lydia Prexl
Jahr: 2015
Verlag: Paderborn, Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co.KG
Mediengruppe: Z Zeitschriften
nicht verfügbar

Exemplare

BarcodeSignaturStatusVorbestellungenFrist
Barcode: 1295170000069 Signatur: PN.T Pre Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 11.03.2025

Inhalt

Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Die meisten Ratgeber zum Umgang mit Fachliteratur stammen aus der Zeit, als Bücher alleinige Grundlage für Forschung waren. Mittlerweile gehören aber E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie verwenden dürfen, welche verlässlich sind und wie sie richtig zitiert werden. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege auf:
 
Wie findet man elektronische Quellen?
 
Was ist zitierfähig und was nicht?
 
Wie vermeidet man Plagiate?
 
Wie soll eine bibliographische Angabe aussehen?
 
Was tun, wenn in der Quelle Angaben fehlen?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Prexl, Lydia
Verfasserangabe: Lydia Prexl
Jahr: 2015
Verlag: Paderborn, Verlag Ferdinand Schöningh GmbH & Co.KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-4420-0
2. ISBN: 3-8252-4420-2
Beschreibung: 217 S.
Schlagwörter: digital; E-B; zitieren; wissenschaftliches Arbeiten; E-Books
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Z Zeitschriften