Cover von Vielleicht bin ich ja ein Wunder wird in neuem Tab geöffnet

Vielleicht bin ich ja ein Wunder

Gespräche mit 100-Jährigen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser HAIDEN, Christine; RAINER, Petra
Verfasserangabe: Christine HAIDEN
Jahr: 2006
Verlag: Salzburg, Residenz-Verl.
Mediengruppe: S Sachbücher
verfügbar

Exemplare

BarcodeSignaturStatusVorbestellungenFrist
Barcode: 1125150000065 Signatur: BI.O HAI Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kurzbeschreibung
ALICE HERZ-SOMMER hat noch Franz Kafka gekannt, mit ihrem Sohn Theresienstadt überlebt, wohnt in London und spielt bis heute täglich drei Stunden Klavier. Baron Lothar von Sternbach hatte als selbstbewusster Südtiroler 1941 die Option für Nazideutschland nicht unterschrieben. Renate Brausewetter war einst Stummfilmstar und Günther Schwab ein früher Naturschützer. Leopold Engleitner musste wegen seiner religiösen Überzeugung für mehrere Jahre ins Konzentrationslager, und Aloisia Werner hat sich vor über 80 Jahren für den Ordensberuf entschieden. Anna Wohlfahrt erlebte, was es früher hieß, als Dienstmagd ein lediges Kind zu bekommen, und Warda Bleser-Bircher war eine der ersten Frauen, die an der Uni Zürich als Geologin promovierten. Christine Haiden (Text) und Petra Rainer (Fotos) haben sich auf den Weg gemacht zu hochbetagten Männern und Frauen. Sie trafen eigenwillige und liebenswürdige Persönlichkeiten, die alle auf ihre Art ein bewegtes Stück Zeitgeschichte erzählen.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser HAIDEN, Christine; RAINER, Petra
Verfasserangabe: Christine HAIDEN
Jahr: 2006
Verlag: Salzburg, Residenz-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik BI.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7017-3023-7
Beschreibung: 157 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: S Sachbücher