Cover von Katastrophen wird in neuem Tab geöffnet

Katastrophen

Eine Kulturgeschichte vom 16. bis ins 21. Jahrhundert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser WALTER, Francois
Verfasserangabe: Francois WALTER. Aus dem Franz. von Doris Butz-Striebel und Trèsy Lejoly
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: S Sachbücher
verfügbar

Exemplare

BarcodeSignaturStatusVorbestellungenFrist
Barcode: 1202450000060 Signatur: NN.BU WAL Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kurzbeschreibung
Naturkatastrophen - Erdbeben, Vulkanausbrüche, Fluten, Stürme, Erdrutsche - sind das schlechthin Sinnlose, das dem menschlichen Geist begegnet und immer unfassbar bleibt. Katastrophen haben keine Geschichte. Unwandelbar, unabwendbar, unberechenbar brechen sie durch die ganze Naturgeschichte hindurch über die Menschheit herein und bleiben unbegreiflich. Kann man aus ihnen lernen? Und wenn ja, was?
Menschen haben unter Aufbietung aller intellektuellen Kräfte immer auf das Erlebnis von Naturkatastrophen reagieren müssen, sie haben immer versucht, doch einen Sinn zu finden: Strafe Gottes, Prüfung der Gottesfürchtigen oder der Gerechten, Ansporn zur Aufbietung aller dem Menschen möglichen Entwicklung technischer oder moralischer Art.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser WALTER, Francois
Verfasserangabe: Francois WALTER. Aus dem Franz. von Doris Butz-Striebel und Trèsy Lejoly
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-010699-0
2. ISBN: 3-15-010699-0
Beschreibung: 384 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: S Sachbücher