wird in neuem Tab geöffnet
Der neue Kalte Krieg
Kampf um die Rohstoffe (Projekt HAK)
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2006
Verlag:
Stuttgart, Dt.-Verl.-Anst.
Mediengruppe:
S Sachbücher
Barcode | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Barcode:
1126750000066
|
Signatur:
GW.SR
NEU
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Steigender Rohstoffbedarf trifft auf Rohstoffverknappung. Die Folge: heftige Verteilungskämpfe. Dennis Meadows hat in Die Grenzen des Wachstums bereits vor über 30 Jahren vorausgesagt, daß die wichtigsten Ressourcen, auf denen die hochentwickelte Weltwirtschaft basiert, in absehbarer Zeit erschöpft sein werden. Nun ist es für jedermann spürbar: Öl- und Gaspreise steigen vor allem deshalb, weil der Hunger der Industrieländer und der Aufsteiger wie China und Indien unersättlich ist, die Vorräte jedoch rapide schwinden. Ähnliches gilt für andere lebensnotwendige Rohstoffe. Mit aggressiven Strategien versuchen sich die Wettbewerber um kostbare Ressourcen Vorteile zu verschaffen. Welche weltpolitischen Konflikte sich daraus entwickeln, welche Länder in Zukunft zu den Gewinnern, welche zu den Verlierern gehören und welche Chancen alternative Energien bieten, zeigen SPIEGEL-Journalisten in dieser aktuellen Bestandsaufnahme, die den Blick in die Zukunft wagt: in ein Zeitalter der Energiekonflikte, eines neuen kalten Krieges.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2006
Verlag:
Stuttgart, Dt.-Verl.-Anst.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
GW.SR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-421-04255-1
Beschreibung:
317 S.
Mediengruppe:
S Sachbücher