wird in neuem Tab geöffnet
Das Ende der Bequemlichkeit
Sieben Thesen zur Zukunft Österreichs
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
ANDROSCH, Hannes
Mehr...
Verfasserangabe:
Hannes ANDROSCH
Jahr:
2013
Verlag:
Wien, Brandstätter
Mediengruppe:
S Sachbücher
Barcode | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Barcode:
1257010000066
|
Signatur:
GW.TO
AND
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Österreich hat seit 1945 eine unglaubliche Erfolgsstory hingelegt und ist bisher besser durch die Krise gekommen als die meisten anderen Länder. Doch diese Erfolgsstory schreibt sich nicht von selbst fort. Bequemlichkeit, Reformmüdigkeit und mangelnder Leistungswille drohen das Land zurückfallen zu lassen, schreibt Hannes Androsch.
Der frühere Finanzminister belässt es nicht bei der Diagnose des Status Quo. Er beschäftigt sich mit den großen Linien der österreichischen Identitäts-Geschichte und bringt jene Kräfte zum Vorschein, die im Land seit Jahrhunderten bremsend fortwirken: Von der überbordenden Liebe zum Landesfürsten bis hin zum notorisch schwierigen Umgang Österreichs mit seinen herausragendsten Köpfen.
Aufbauend auf einer wechselvollen und facettenreichen Vergangenheit stellt Androsch sieben Thesen zur Zukunft des Landes auf. Und diese Zukunft ist untrennbar verbunden mit jener Europas: Warum der europäische Wohlfahrtsstaat reformiert werden muss, wie den neuen Polit-Populisten des Kontinents das Wasser abgegraben werden kann und was ein Europa ohne Euro bedeuten würde, sind deshalb Schlüsselpassagen dieser streitbaren Schrift.
Verfasserangabe:
Hannes ANDROSCH
Jahr:
2013
Verlag:
Wien, Brandstätter
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
GW.TO
ISBN:
978-3-85033-753-3
2. ISBN:
3-85033-753-7
Beschreibung:
1. Aufl., 143 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
S Sachbücher