wird in neuem Tab geöffnet
Welcher Gartenvogel ist das?
100 Arten erkennen und beobachten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
SCHMID, Ulrich
Mehr...
Verfasserangabe:
Ulrich SCHMID
Jahr:
2012
Verlag:
Stuttgart, Franckh-Kosmos
Mediengruppe:
S Sachbücher
Barcode | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Barcode:
1236700000067
|
Signatur:
NN.TV
SCH
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Inhalt:
Kohlmeise, Spatz und Amsel sind die häufigsten Gartenvögel. Doch wussten Sie, dass auch die Sumpfmeise an die Futterhäuser kommt und ihre "Beute" in Rindenritzen versteckt? Hätten Sie gedacht, dass Sie den Zilpzalp anlocken können, indem Sie Weiden pflanzen? Kommt Ihnen nicht auch die Vorliebe des Grünspechts für Ameisen gelegen? Mit diesem Buch lernen Sie häufige und seltene Vögel aus unseren Gärten mit all ihren Besonderheiten kennen und bestimmen. 100 Vogelarten, regelmäßige Gartenbesucher bis hin zu Wintergästen und Überfliegern. Bis zu drei Abbildungen pro Vogelart. Merkmale, Vorkommen und viel Wissenswertes. Gartentipps bei allen häufigen Arten. Wichtige Tipps zu Gartenpflanzen, Nisthilfen, Fütterung und Beobachtung. Der zuverlässige Vogelführer für jeden Gartenfreund! Empfohlen vom NABU.
Verfasserangabe:
Ulrich SCHMID
Jahr:
2012
Verlag:
Stuttgart, Franckh-Kosmos
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
NN.TV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-440-13176-3
2. ISBN:
3-440-13176-9
Beschreibung:
2. Aufl., 189 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
S Sachbücher