Cover von Duden - Das Herkunftswörterbuch wird in neuem Tab geöffnet

Duden - Das Herkunftswörterbuch

Etymologie der deutschen Sprache. Die Geschichte der deutschen Wörter bis zur Gegenwart. 20 000 Wörter und Redewendungen in ca. 8 000 Artikeln.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: Mannheim, Bibliographisches Institut
Reihe: Duden; 7
Mediengruppe: S Sachbücher
verfügbar

Exemplare

BarcodeSignaturStatusVorbestellungenFrist
Barcode: 1225360000067 Signatur: PL.SD DUD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kurzbeschreibung
Dieses etymologische Wörterbuch erklärt, woher ein Wort stammt und was es ursprünglich bedeutete. Es arbeitet die Wortfamilien heraus und verknüpft die Wortgeschichte mit der Kultur- und Geistesgeschichte. In diesem Band erfährt man z.B., daß unser Wort "Laune" auf lateinisch luna "Mond" zurückgeht, da nach Ansicht mittelalterlicher Astrologen die Stimmung des Menschen stark vom Mondwechsel abhing, daß außer "Bank" (Geldinstitut) auch "Kasse, Konto, Bilanz, Diskont, brutto, netto" und andere Wörter aus dem italienischen Bankwesen stammen und daß "Sülze, Selters, Soße, Salami, Salat, Salpeter" allle mit "Salz" zusammenhängen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2007
Verlag: Mannheim, Bibliographisches Institut
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.SD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-411-04074-2
2. ISBN: 3-411-04074-2
Beschreibung: 4. Aufl., 957 S.
Reihe: Duden; 7
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: S Sachbücher