wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Jean Amèry Werke 
			
		
		
		
			Band 3
Über das Altern
Revolte und Resignation 
Hand an sich legen
Diskurs über den Freitod
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Pfeiffer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					S Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Barcode:
				1141050000066
			 | 
				Signatur:
				PI.G
JEA
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Kurzbeschreibung
Der hier erscheinende Band der neuen Améry-Werkausgabe vereinigt die beiden meistgelesenen Bücher des Autors: die phänomenologischen Studien »Über das Altern« und »Hand an sich legen«. *** Die schon 1966 ursprünglich unter dem Titel »Die unheilbare Krankheit« konzipierte Arbeit »Über das Altern« zieht, auf der Grundlage der existentiellen Erfahrungen Amérys, das Fazit aus gravierenden philosophischen und literarischen Lektüren Amérys: Einflüsse von Thomas Mann, Proust, Beauvoir und verschiedener anthropologischer Ansätze sind nachweisbar in diesen fünf großen Essays. Über sie schrieb die ZEIT: »Ein Buch ruhiger und doch kraftvoller Nachdenklichkeit ... Ein einzelner hat hier für einzelne geschrieben, die bereit sind, in letzten Dingen bis ans Ende zu denken.« »Hand an sich legen« denkt und beschreibt die Möglichkeit zum Freitod als unveräußerliches Menschenrecht und als »Zurücknahme aller Lebenslügen«. In einer »erregend-mutigen, traurig-zielstrebigen, spekulativ-tastenden Steigerung seines Denkens« (F. A. Z.) wendet sich Améry in diesem Diskurs dem beherrschenden Thema seines Lebens zu. Ein aufrüttelndes Buch, befreiend auch, bis heute. Im Anhang des Bandes eine Dokumentation zur Rezeptionsgeschichte dieser beiden Werke und ein ausführliches Nachwort der Band-Herausgeberin Monique Boussart. *** Die Gesamtherausgeberin der Ausgabe Irene Heidelberger-Leonard (Gesamtherausgeberin der Ausgabe) 1944 geboren in der Emigration der Eltern in Frankreich. Professorin an der Université Libre de Bruxelles. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Jean Améry und zur zeitgenössischen Literatur, u. a. zu Günter Grass, Alfred Andersch, Jurek Becker, W. G. Sebald. 2004 erschien ihre Jean Améry-Biographie: Jean Améry: Revolte in der Resignation. Biographie **** Editionsplan Band 1 Die Schiffbrüchigen, Lefeu oder Der Abbruch (Frühjahr 2007) Band 2 Jenseits von Schuld und Sühne, Unmeisterliche Wanderjahre, Örtlichkeiten (bereits erschienen) Band 3 Hand an sich legen,Über das Altern (April 2005) Band 4 Charles Bovary, Landarzt (Frühjahr 2006) Band 5 Aufsätze zur Literatur und zum Film (bereits erschienen) Band 6 Aufsätze zur Philosophie (bereits erschienen) Band 7 Aufsätze zur Politik und Zeitgeschichte (Herbst 2005) Band 8 Ausgewählte Briefe (Herbst 2006) Band 9 Materialien (Herbst 2007) 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2005
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Pfeiffer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PI.G
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-608-93563-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		537 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		S Sachbücher