wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Was von uns bleibt
			
		
		
		
			Über die Unsterblichkeit der Seele
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			SCHREIBER, Mathias
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Mathias SCHREIBER
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Dt.-Verl.-Anst.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					S Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Barcode:
				1144660000068
			 | 
				Signatur:
				PR.OP
SCH
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Kurzbeschreibung
Das Unvergängliche - mehr als ein Menschheitstraum? 
Der Glauben an die Unsterblichkeit der Seele ist der älteste Trostspender der Menschheitsgeschichte. Die meisten Kulturen beschäftigen sich seit Urzeiten mit der Frage, ob das Selbst des Menschen unabhängig vom vergänglichen Körper existiert. Welche Antwort geben die verschiedenen Religionen und philosophischen Traditionen? Was bleibt im Zeitalter der Naturwissenschaften von diesem Glauben übrig? 
 
Immerhin 52 Prozent der Deutschen, so eine vom SPIEGEL in Auftrag gegebene Umfrage, mögen sich nicht damit abfinden, dass mit dem Tod des Menschen »alles aus« sein soll, und glauben an die Unsterblichkeit der Seele. Der Gedanke, dass die Seele oder eine unzerstörbare geistige Substanz den Körper überdauert, ist Jahrtausende alt und verbindet Menschen verschiedenste Kulturen. Der Ahnenkult ist auf der ganzen Erde eine Brücke zum Jenseits. Vom ewigen Leben sprechen alle großen Religionen, Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus, wenngleich sie den Begriff unterschiedlich füllen. Mathias Schreiber nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die alten und neuen Vorstellungen der Menschen von der Weiterexistenz im Jenseits, von Seelenwanderung und Auferstehung. Er fragt nach den Chancen dieser Vorstellungen im modernen Leben und nach der Bedeutung der neueren Hirnforschung, die eine unsterbliche Seele als Hirngespinst abtut. · Jeder Mensch beschäftigt sich irgendwann mit der Frage, was von uns bleibt · Die Vorstellung einer unsterblichen Seele ist Bestandteil verschiedenster Religionen, Kulturen und philosophischer Traditionen · Beschreibt die faszinierende Vielfalt der menschlichen Vorstellungen vom ewigen Leben
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Mathias SCHREIBER
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Dt.-Verl.-Anst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PR.OP
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-421-04345-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		155 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		S Sachbücher