Cover von Der kleine Ritter Trenk - DVD 1 wird in neuem Tab geöffnet

Der kleine Ritter Trenk - DVD 1

Kinderfilm auf 1 DVD nach dem Buch von Kirsten Boie
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Eckart Fingberg.
Jahr: 2011
Verlag: München , Universum Film GmbH.
Mediengruppe: Film
verfügbar

Exemplare

BarcodeSignaturStatusVorbestellungenFrist
Barcode: 1216110000062 Signatur: DV.JC kle Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Eckart Fingberg.
Jahr: 2011
Verlag: München , Universum Film GmbH.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DV.JC
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeichentrickfilm, Literaturverfilmung, Kinderfilm
ISBN: B-00-4PRY1M-C
Beschreibung: 1 DVD: (ca. 125 min.): farb
Schlagwörter: LITERATURVERFILMUNG
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person FINGBERG, Eckart
Fußnote: Inhalt: Der Bauernjunge Trenk fristet gemeinsam mit seiner Familie ein karges Dasein als Leibeigener des bösen Ritters Wertolt. Den Namen Tausendschlag führt die Familie, weil der Ritter Trenks Vater schon genauso oft geschlagen hat. Auch als Ritter Wertolt seinen Anteil der diesjährigen Ernte einfordert, wird Trenks Vater wieder in den Kerker geworfen, weil die Familie einfach nichts mehr hat, dass sie noch geben könnte. Einzig ein kleines Ferkelchen und zwei verschrumpelte Rüben sind ihnen geblieben. Doch um nichts in der Welt will Trenk sein geliebtes Ferkel hergeben: Der Junge beschließt, sein Schicksal nicht länger hinzunehmen und sich zu wehren: Er will selbst Ritter werden! Gemeinsam mit dem treuen Ferkel flieht Trenk, verfolgt von Wertolts Schergen, in die Stadt. Wenn er es schafft, dort unerkannt ein Jahr zu (über)leben, hat er sich die Freiheit verdient. Zunächst sieht es schlecht aus für Trenk, denn niemand will ihn als Gesellen anstellen. Doch dann trifft er Zink, den Sohn des Ritters Dietz von Durgelstein: Der ängstliche Junge will auf gar keinen Fall Ritter werden! Was liegt näher, als dass die beiden Jungen die Rollen tauschen. So kommt es, dass Trenk anstelle des Rittersohnes Knappe auf Schloss Hohenlob wird. Doch auch dort ist er vor Wertolt nicht sicher. Wird Trenk dem bösen Ritter doch noch in die Hände fallen? Die Zeichentrickserie Der kleine Ritter Trenk basiert auf dem erfolgreichen gleichnamigen Kinderbuch von Kirsten Boie. Wie die klassischen Kinderserien á la Wickie oder Nils Holgersson erzählt auch Der kleine Ritter Trenk vom ganz großen Abenteuer und noch größeren Träumen: Wird es Trenk gelingen, glaubhaft den Rittersohn zu verkörpern? Wird sein Traum wahr werden oder landet er doch noch in Ritter Wertolts Kerker wie sein Vater? Trenk gibt nicht auf und setzt alles daran, seinem Schicksal als armer Bauer zu entkommen. Dabei helfen ihm seine neuen Freunde, der Gauklerjunge Momme Mumm, und das Burgfräulein Thekla von Hohenlob, die als einzige sein Geheimnis sofort durchschaut. Die Zeichnung der Figuren macht es den Kindern leicht, sich mit den Charakteren zu identifizieren. Die spannende Geschichte mit ihren zahlreichen Verwicklungen und überraschenden Wendungen tut ihr Übriges, um die Kinder schnell in ihren Bann zu ziehen. Natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz und so ganz nebenbei erfahren die Kinder auch noch einiges über das Mittelalter. Die DVD enthält fünf Episoden á ca. 25 Minuten Länge und ermöglicht es so, die komplexe Geschichte auf mehrere Portionen zu verteilen, um die Aufnahmefähigkeit der Kinder nicht zu überfordern. Die Serie ist ohne Altersbeschränkung freigegeben, aber jüngere Kinder können sich vor den unheimlichen Szenen im Wald oder dem bösen Ritter Wertolt durchaus fürchten, daher ist sie eher für Kinder ab sechs Jahren zu empfehlen. -- Ellen Große
Mediengruppe: Film