wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Leben durch Lichtnahrung 
			
		
		
		
			Der Erfahrungsbericht eines Wissenschaftlers
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			WERNER, Michael; STÖCKLI, Thomas
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Michael WERNER
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2006
		
		
			Verlag:
			Lenzburg, Fona Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					S Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Barcode:
				1204100000062
			 | 
				Signatur:
				PR.O
WER
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Kurzbeschreibung
Seit langem ist das Phänomen bekannt: Es gab früher und gibt heute noch Menschen, die fähig sind, vollkommen auf feste Nahrung zu verzichten und sich auf anderem Wege zu ernähren - nenne man dies nun Lichtnahrung, Prana oder Ätherkräfte. Bekannte Beispiele sind Niklaus von Flüe, die Mystikerin Therese von Konnersreuth, auch Yogis. 
Aus Neugierde und aus wissenschaftlichem Interesse hat Michael Werner, Naturwissenschaftler, Dr. der Chemie und Betriebsleiter eines in der Krebsforschung tätigen Instituts, die so genannte Lichternährung an sich selbst erprobt. Seit nunmehr vier Jahren lebt er ohne Einnahme fester Nahrung - und er fühlt sich besser denn je: gesund, fit und leistungsfähig. Im Rahmen eines akademischen Forschungsprojekts hat er sich einem auf strengen wissenschaftlichen Richtlinien basierenden zehntägigen klinischen Versuch unter permanenter medizinisch-physiologischer und psychologischer Überwachung an einer schweizerischen Klinik unterzogen. Die Ergebnisse werden demnächst publiziert. 
Das Buch liefert seinen Erfahrungsbericht und das Hintergrundwissen dazu und dokumentiert das Phänomen der Lichternährung in einer umfassenden Sicht. Es will kein Ratgeber und keine Anleitung zur Lichternährung sein, sondern vielmehr aus kritisch-wissenschaftlicher Sicht Erfahrungen wiedergeben und mögliche Ansätze zur Erklärung bieten. Dabei geht es letztlich darum, das scheinbar Undenkbare zu denken, den Paradigmenwechsel der modernen Wissenschaft an einem eindrücklichen konkreten Beispiel nachzuvollziehen 
und zur Reflexion anzuregen. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Michael WERNER
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2006
	
	
		Verlag: 
		Lenzburg, Fona Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		PR.O
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-03-800229-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-03-800229-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Aufl., 168 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		S Sachbücher