wird in neuem Tab geöffnet
Mamas liebster Junge
Bilderbuch
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2006
Verlag:
Weinheim, Beltz & Gelberg
Mediengruppe:
KuJ Belletristik
Barcode | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Barcode:
1104280000060
|
Signatur:
JD
MAM
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Kurzbeschreibung
Zeruya Shalev, die mit ihren Romanen große Erfolge feierte, erzählt ihre erste Geschichte für Kinder: Für jede Mutter ist das eigene Kind immer das wunderbarste. Das kann bei Kindern mitunter zu ausgesprochenen Missverständnissen führen, die sich zum Glück aber aufklären lassen. Hauptsache, man wird geliebt, denn dann fühlt man sich so stark wie sonst niemand in der Welt. David ist verwirrt. Eigentlich hat er seiner Mutter immer geglaubt, wenn sie zu ihm sagte: Du bist der klügste, der schönste und stärkste Junge der Welt." Eines Tages beginnt er an ihren Worten zu zweifeln, denn eigentlich ist Michael aus dem Kindergarten viel schöner als er, Itamar viel stärker und Nogah eindeutig klüger als er. Völlig durcheinander ist David jedoch, als er hört, wie eine andere Mutter zu ihrem Sohn sagt: Du bist der klügste, der schönste und stärkste Junge der Welt." Wie kann das sein? Wo er doch der klügste Junge ist ... Doch eigentlich ist alles ganz einfach: Für mich", sagt die Mutter, bist du der wunderbarste Junge der Welt", weil er so ist wie er ist und weil sie ihn lieber hat, als alles andere der Welt. Julia Kaergel, die durch ihre Illustrationen zu den Lotte-Bilderbüchern und Mimi-Bilderbüchern von Doris Dörrie bekannt geworden ist, illustriert den Text so wie es ihm gebührt: warmherzig und liebevoll. Denn, Liebe, das steht fest, ist nun mal das allerwichtigste.
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2006
Verlag:
Weinheim, Beltz & Gelberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
JD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-407-79345-6
Beschreibung:
28 S.
Fußnote:
Aus dem Hebrä. übers.
Mediengruppe:
KuJ Belletristik