Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: September 2012
Ein Krankenhausaufenthalt ist für niemanden schön, erst recht nicht für Kinder. Die fremde Umgebung und die vielen Geräte können beängstigen, vor allem, wenn die Kinder nicht wissen, was sie erwartet. Eddie Flitzefuß ist ein Bilderbuch, das kindgerecht über das informiert, was im Krankenhaus passiert. Und wer informiert ist, hat weniger Ängste. Das ist auch so, wenn man 6 Jahre alt ist.
Glibber, um in den Bauch zu schauen, eine Waschmaschine für Blut und ein Raumschiff, das neben Scheibchenbildern auch Krach macht. Illustrationen und Fotos zeigen Kindern wichtige Stationen im Krankenhaus. Das Buch erklärt, wie Untersuchungen funktionieren und warum sie gemacht werden. Dass man beim Röntgen und EEG nicht zappeln soll, weil es sonst Wackelbilder und Zappelkurven gibt, aber auch, warum manche Kinder sich selbst Spritzen geben dürfen und andere keine Haare haben.
Mit Herzblut, Liebe zum Detail und viel Humor, ein Buch mit beeindruckenden Fotos, pfiffigen Texten und witzigen Bildern, das die ernste Thematik auf eine verständliche und humorvolle Weise vermittelt. Der Illustrator papan ist durch Veröffentlichungen im Stern und der Süddeutschen Zeitung einem großen Publikum bekannt. Kinder lieben die detailreichen, frechen Bilder, auf denen so viel zu entdecken ist.
Zur Vorbereitung auf einen Klinikaufenthalt oder zum gemeinsamen Lesen mit Eltern und Verwandten im Krankenhaus sorgt Eddie Flitzefuß dafür, dass die kleinen Patienten sich in der Klinik besser zurechtfinden und weniger Angst haben. So hilft das Eichhörnchen Eddie mit, die kleinen Patienten schnell wieder gesund zu machen.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Ursula Meisinger, Milly Orthen
Jahr:
2012
Verlag:
München, Zuckschwerdt Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
JD
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
ab 6 Jahren
ISBN:
978-3-86371-071-2
2. ISBN:
3-86371-071-1
Beschreibung:
50 S.
Mediengruppe:
KuJ Belletristik