Cover von Max und Moritz / Der Struwwelpeter wird in neuem Tab geöffnet

Max und Moritz / Der Struwwelpeter

Ungekürzte Originalausgaben der Erzählungen für Kinder ab 5 Jahren.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autoren: Wilhelm BUSCH und Heinrich HOFFMANN.
Jahr: 2004
Verlag: Wien, Tosa Verl.
Mediengruppe: KuJ Belletristik
verfügbar

Exemplare

BarcodeSignaturStatusVorbestellungenFrist
Barcode: 1266690000068 Signatur: JD Max Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kurzbeschreibung Struwwelpeter
In dem Buch erzählt Hoffmann Geschichten von Kindern, die nicht brav sind, nicht auf ihre Eltern hören und denen deshalb allerlei grausames Unheil widerfährt: So wird der „bitterböse Friederich“, der Tiere quält, entsprechend bestraft („Da biss der Hund ihn in das Bein, recht tief bis in das Blut hinein“); Paulinchen verbrennt, weil sie mit Streichhölzern spielt; die Kinder, die den Mohren verspotten, werden in ein riesiges Tintenfass gestopft und noch viel schwärzer eingefärbt; der Fliegende Robert wird mit seinem Regenschirm vom Wind auf Nimmerwiedersehen fortgetragen, weil er bei Sturm trotz Verbot aus dem Haus geht; dem Konrad werden vom Schneider die Daumen abgeschnitten, weil er heimlich daran nuckelt. Daneben steht aber auch die Geschichte vom Hasen, der den Jäger mit dessen eigener Flinte aufs Korn nimmt und in seiner Parteinahme für Tiere nahezu modern wirkt. Namen wie Zappelphilipp, Suppenkaspar oder Hans-Guck-in-die-Luft sind in die deutsche Umgangssprache aufgenommen worden. Textpassagen wie „Konrad“ sprach die Frau Mama, „ich geh aus und Du bleibst da.“ sind heute ebenfalls Gemeingut.
 
Kurzbeschreibung Max und Moritz
 
Max und Moritz, eine satirische Bubengeschichte in sieben Streichen mit Bildern von Wilhelm Busch, ist die erfolgreichste deutsche satirische Verserzählung. Busch verspottet das kleinbürgerliche Spießertum, entlarvt durch ironische Desillusionierung die bürgerliche Sentimentalität mit ihrer innewohnenden Grausamkeit, entzieht seinem skeptischen Pessimismus aber durch pointierten Humor die Schärfe. Neben Heinrich R Hoffmanns Struwwelpeter wurde es zum beliebtesten deutschen Kinderbuch.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Autoren: Wilhelm BUSCH und Heinrich HOFFMANN.
Jahr: 2004
Verlag: Wien, Tosa Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik JD
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-85492-842-3
2. ISBN: 3-85492-842-4
Beschreibung: 42 gez. S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person BUSCH, Wilhelm; HOFFMANN, Heinrich
Mediengruppe: KuJ Belletristik