wird in neuem Tab geöffnet
Die Hölle
Kulturen des Unerträglichen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Herausgegeben von Konrad Paul Liessmann
Jahr:
2019
Verlag:
Wien, Paul Zsolnay
Mediengruppe:
S Sachbücher
Barcode | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Barcode:
1348820000060
|
Signatur:
PI.G
HÖLL
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Langtext
Die Hölle, das sind die anderen. Seit Jean-Paul Sartres existentialistischer Deutung der Hölle ist klar: Es sind die Menschen selbst, die sich ihr eigenes und das Leben der anderen zur Hölle machen. Das ursprünglich religiös gedachte Modell der Hölle wird zur Metapher, mit der wir jene Situationen beschreiben, die als quälend und letztlich unerträglich empfunden werden. Dabei sind die Hölle und ihre Bilder selbst zu einer Quelle der Kultur geworden: Ohne Hölle und Höllenfahrten wären Literatur, Kunst und Musik um einiges ärmer. Beim 22. Philosophicum Lech referierten Vertreter der Philosophie, Soziologie und benachbarter Disziplinen über die Hölle und ihre religiösen und weltlichen Dimensionen.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Herausgegeben von Konrad Paul Liessmann
Jahr:
2019
Verlag:
Wien, Paul Zsolnay
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PI.G
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Philosophie
ISBN:
978-3-552-05929-0
2. ISBN:
3-552-05929-6
Beschreibung:
264 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
S Sachbücher