Cover von Macondo wird in neuem Tab geöffnet

Macondo

Spielfilm auf 1 DVD
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Sudabeh Mortezai.
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Falter Verl.
Mediengruppe: Film
verfügbar

Exemplare

BarcodeSignaturStatusVorbestellungenFrist
Barcode: 1297750000063 Signatur: DV.DG Mac Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Sudabeh Mortezai.
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Falter Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DV.DG
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis FSK: ab 6 J.
Altersfreigabe: 6
ISBN: 912-0-02-607248-3
Beschreibung: 1 DVD: (96 min.)
Schlagwörter: TSCHETSCHENIEN; MIGRATION
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mortezai, Sudabeh
Fußnote: Langtext Ramasan muss viel Verantwortung übernehmen für einen Elfjährigen. In der traditionellen tschetschenischen Gesellschaft gilt er seit dem Tod seines Vaters als Mann im Haus, der sich um seine Mutter und seine zwei jüngeren Schwestern kümmern muss. Seine Welt ist in Macondo angesiedelt, einer rauen Flüchtlingssiedlung mitten im Industriegebiet am Stadtrand von Wien. Ramasan spricht viel besser Deutsch als seine Mutter Aminat und er agiert bei Amtswegen oft als Übersetzer für sie. Aminat ist auf seine Hilfe angewiesen, muss sie doch mit dem Verlust ihres Mannes, der Flucht aus Tschetschenien und dem harten Alltag als berufstätige, alleinerziehende Mutter in einer fremden Gesellschaft zurechtkommen. Ramasans enge Welt bricht auf als Isa, ein Kriegskamerad des toten Vaters, in die Wohnsiedlung einzieht. Isa stattet der Familie einen Besuch ab und übergibt Ramasan die Uhr des Vaters und ein Familienfoto, das dieser immer bei sich getragen hatte. Diese Begegnung erweckt Ramasans Interesse an seinem Vater. Er sucht Isas Nähe, doch der geheimnisvolle Außenseiter gibt vorerst nichts über die Vergangenheit preis. Isa öffnet sich nur schrittweise und es entwickelt sich zwischen den beiden eine Beziehung, die Ramasan hilft, sich seiner Urangst zu stellen. Isa könnte eine neue, viel menschlichere Vaterfigur werden als die abstrakte Erinnerung an den toten Kriegshelden am Familienaltar. Doch als Aminat beginnt, sich für Isa zu interessieren, beginnt für Ramasan ein emotionaler Konflikt. Er fühlt den Drang das Bild des toten Vaters zu beschützen
Mediengruppe: Film