Cover von Baupläne der Schöpfung wird in neuem Tab geöffnet

Baupläne der Schöpfung

hat die Welt einen Architekten?
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser HUBER, Johannes
Verfasserangabe: Johannes Huber & Walter Thirring. Unter Mitarb. von Cornelia Faustmann
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Seifert
Mediengruppe: S Sachbücher
verfügbar

Exemplare

BarcodeSignaturStatusVorbestellungenFrist
Barcode: 1225680000068 Signatur: NN.A HUB Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dieses Buch steckt die Grenzen ab zwischen dem, was wir wissen, und dem, was wir glauben. Der Physiker Thirring beschreibt die Entwicklung des Universums und was wir mathematisch zwar berechnen, aber mit den Mitteln des Verstandes nicht erfassen können: Gesetz und Zufall spielen dabei so zusammen, dass aus dem Chaos des Urknalls immer komplexerer Strukturen entstehen und durch den Menschen gekrönt werden.Und Johannes Huber richtet die Ampel der Molekularbiologie auf unsere Innenwelt und zeigt aus Sicht des Mediziners, dass die althergebrachte Bewusstseinslehre durch Hormonforschung und Epigenetik gründlich revidiert wird: Unser Bewusstsein hat sich im Zeichen von Reproduktion und Arterhaltung herausgebildet. Wir leben in einem Mesokosmos zwischen Makro- und Mikrokosmos. Für Erkenntnisse des unendlich Großen und des unendlich Kleinen sind wir ebensowenig ausgestattet wie für solche des Jenseits oder der personalen Gotteserfahrung. Jedoch kommt Huber zu dem provokanten Schluss, dass sich die Offenbarung sehr wohl im Bewusstsein widerspiegeln kann. (Verlagstext)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser HUBER, Johannes
Verfasserangabe: Johannes Huber & Walter Thirring. Unter Mitarb. von Cornelia Faustmann
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Seifert
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902406-73-6
2. ISBN: 3-902406-73-9
Beschreibung: 2. Aufl., 410 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: RELIGION; UNIVERSUM; PHYSIK; NATURWISSENSCHAFT; GLAUBE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: S Sachbücher