wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
...trotzdem Ja zum Leben sagen
			
		
		
		
			Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			FRANKL, Viktor E.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Viktor E. FRANKL
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			München, Kösel  Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					S Sachbücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Barcode | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Barcode:
				1184950000064
			 | 
				Signatur:
				BB.R
FRA
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Kurzbeschreibung
Das internationale Erfolgsbuch von Viktor E. Frankl in Neuausgabe 
"Die Konzentrationslager Hitlers und Himmlers sind heute historisch, sie sind nur ein Beispiel für vielfach andere, neuere Höllen; und wie Viktor Frankl seine Lager-Zeit überwand, das ist inzwischen anwendbar geworden auf viele, nicht nur deutsche Situationen, die Zweifel am Sinn des Lebens nahelegen." 
 
Hans Weigel im Vorwort 
 
 
Über den Autor
Prof. Dr. Viktor E. Frankl (1905-1997) war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und Professor für Logotherapie u.a. in San Diego, Kalifornien. Begründer der Logotherapie. Inhaber von 29 Ehrendoktoraten. Seine Bücher wurden in 22 Sprachen übersetzt. (amazon.de)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Viktor E. FRANKL
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		München, Kösel  Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		BB.R
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-466-36859-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-466-36859-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		9. Aufl., 191 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		S Sachbücher